1869 USA West
Autor | Alan R. Moon |
Veröffentlichung | 2014 |
Gebiet | westliche USA / Canada |
Privatgesellschaften | 7 (Versteigerung wie 1830) |
Kleine Gesellschaften | keine |
Aktiengesellschaften | 13 + 1 optionale |
Spielplangröße | 179 Felder ( 186 total) |
Fernverbindungen | keine |
Bank | 36,000 $ |
Gleisplättchen | gelb, grün, braun |
Kurstabelle | 2-dimensional |
Der Spielplan von 1869 USA West erstreckt sich über die westliche Hälfte der USA und Kanadas vom Mississippi bis zur Westküste. Das Spiel spiegelt den Bau der transkontinentalen Eisenbahnen wieder, deren Bau 1862 in Angriff genommen wurde. Die erste Verbindung wurde 1869 durch die Central Pacific Railroad zusammen mit der Union Pacific Railroad fertiggestellt. Daher der Name des Spiels. Obwohl das Spiel auf 1830 basiert, hat es viele Besonderheiten, die eine neue Herausforderung darstellen.
Zu Beginn werden die 7 Privatgesellschaften versteigert. Dann können die Aktien der Aktiengesellschaften gekauft werden. Die Aktiengesellschaften sind in Gruppen zusammengefasst, die nacheinander zum Kauf zur Verfügung stehen. Im Gegensatz zu vielen anderen 18xx-Spielen, kann ein Spieler von jeder Aktiengesellschaft beliebig viele Anteile halten, sogar 100%. Auf der anderen Seite gibt es kein Limit für die Aktien im Bank Pool. Befinden sich 60% oder mehr Anteile einer Aktiengesellschaft im Bank Pool, so wird diese Gesellschaft unter Zwangsverwaltung gestellt. Die meisten Aktiengesellschaften haben Bonusstrecken, die für zusätzliche Einnahmen sorgen.
Am Ende ihres Zuges in der Betriebsrunde muss eine Aktiengesellschaft nicht unbedingt eine Lok besitzen. Daher kommt es nie zu einer Notfinanzierung und folglich kann kein Spieler Bankrott gehen. Einmal während des Spiels kommt es zur großen Fusion zwischen der Central Pacific Railroad und der Southern Pacific Railroad, aus der die Southern Pacific Railroad als größte Aktiengesellschaft, mit 20 Anteilen anstatt der üblichen 10 Anteilen, hervorgeht.
Als optionale Regeln kommen die Bergwerke ins Spiel. Sie verringern die Kosten für den Streckenbau in den Rocky Mountains und können sogar zu einem zusätzlichen Ertrag führen.
Mamuntisunio, el photonius - Jalium calaniluitus